Am 13. Mai 2012 feierten wir 20 Jahre Parkeisenbahn Froschgrün zusammen mit unserem Eisenbahnfest
Studio Franken des Bayerischen Fernsehens und TV-Oberfranken brachten vorher Berichte in ihren Programmen. Radio Euroherz sendete in seinen Veranstaltungshinweisen ein Interview mit unserem Schriftführer und Kassier Hans-Jürgen Frank.
Letzte Testfahrten
Bei den letzten Testfahrten drei Tage vor dem Fest waren die Teams vom Studio Franken des Bayerischen Fernsehens und von TV-Oberfranken dabei und berichteten darüber. Fahrgäste waren die Kinder des Kindergartens Froschgrün.
Hier einige Bilder dieses Tages:
Kurt Bänsch überprüft die Kinderloks
Die Dampflok von Wilfried Zerb und BR
Ein Teil der Kinderloks
TV-Oberfranken filmt den fahrenden Zug
Die Kindergartenkinder warten auf den Zug!
Markus Feulner vom BR zur Aufnahme bereit
Kurt Bänsch mit Kindergartenleiterin und Kindern
Wilfried Zerb hat seinen Wagen voll geladen
Patrick Rüsing von TVO filmt das Innere der BR 218 von Wilfried Zerb
… und nochmals Markus Feulner vom BR
Zu einem Jubiläum gehört auch ein offizieller Teil
1. Vorsitzender Wilfried Zerb konnte beim offiziellen Teil den Schirmherrn Bürgermeister Frank Stumpf, Naila, Altbürgermeister Robert Strobel – eine der Väter der Parkeisenbahn -, Naila, stellvertretenden Landrat Alexander Eberl sowie die Bürgermeister Klaus Adelt, Selbitz und später Dieter Gemeinhardt, Issigau, von den Mitgliedsgemeinden der Touristikgemeinschaft Selbitztal begrüßen. Außerdem galt sein Gruß Alexander Döhla als Vertreter des Besitzers der angrenzenden Wohnanlage.
Schriftführer und Kassier Hans-Jürgen Frank sprach über die Entstehung und Entwicklung der Parkeisenbahn Froschgrün, die am 03.10.1992 offiziell eingeweiht wurde.
Hier ebenfalls einige Bilder:
Bürgermeister Frank Stumpf, Altbürgermeister Robert Strobel, stellvertr. Landrat Alexander Eberl, Bürgermeister Klaus Adelt (Selbitz) von rechts
Hans-Jürgen Frank bei seiner Festrede, links daneben 1. Vorsitzender Wilfried Zerb
Vor, während und nach dem offiziellen Teil herrschte reger Fahrbetrieb
Als Gästelokführer waren im Einsatz: Hartmut Börner (Münchberg), Thomas Kaulfuß-Weißheit (Sehmatal-Neudorf), Frank Lindner (Hohenstein-Ernstthal), Peter Stölzle (Nürtingen) – dessen Lok leider wegen eines Defekts nur ganz kurz fahren konnte – , Böris Tränkner (Parthenstein) sowie Uwe Warkus mit seinen Söhnen (Petersaurach). Ihnen gilt ein ganz besonderer Dank des Vereins!
Außer den Kinderlokomotiven waren die Vereinslok, sowie aus den Reihen der Mitglieder die Lok von Andreas Uhl und die Loks von Wilfried Zerb im Einsatz.
Die Koordination des Fahrbetriebs hatte 2. Vorsitzender Rolf Zimmermann.