Andreas Uhl setzt alles daran, um am 24. September 2023 beim Sonntagsfahrbetrieb im Froschgrüner Park mit seiner neue Dampflok zu fahren.
Wenn er es schafft, die Transportmöglichkeit fertigzustellen wird er mit ihr kommen!
Wir sind gespannt!
Andreas Uhl setzt alles daran, um am 24. September 2023 beim Sonntagsfahrbetrieb im Froschgrüner Park mit seiner neue Dampflok zu fahren.
Wenn er es schafft, die Transportmöglichkeit fertigzustellen wird er mit ihr kommen!
Wir sind gespannt!
Beim heutigen Sonntagsfahrdienst von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr wird Andreas Uhl wieder mit einer seiner selbstgebauten Dampflokomotiven fahren.
Die Suche nach neuen Lokführern für die Parkeisenbahnen hatte endlich Erfolg!
Beim vorletzten Monatsabend erklärten sich Frauen und Männer aus dem Landkreis bereit, künftig mit als Lokführer für den Verein tätig zu sein. Beim darauffolgenden Arbeitseinsatz zur Vorbereitung des Andampfens und beim Andampfen selbst stieg die Zahl der Aspiranten noch an. Darunter sind auch zwei Jugendliche, die bereits beim Andampfen erste erfolgreiche Erfahrungen in diesem neuen Job sammelten.
Der Aufruf hatte Erfolg. — Foto: Sandra Hüttner
Mit dem ANDAMPFEN am 14. Mai 2023 beginnt die Fahrsaison des Jahres 2023. Dafür haben sich auch mehrere Gastlokführer mit ihren Loks und Wagen angemeldet.
Besonders die sieben Kinderloks, die von den Kindern bis ca. 30 kg selbst gefahren werden können, finden bei den Kindern sicher wieder regen Zuspruch. Im Winter wurden Lukas, Susi, Charlie, Tommy, Emma, Molli und Blitz überholt, damit sie nahezu die gleiche Geschwindigkeit erreichen.
Daneben sind aber auch die großen Loks, die teilweise dem Verein und einzelnen Mitgliedern gehören mit ihren „Personenwagen“ zum Einsatz gelangen. Sie werden von den Lokführern des Vereins gefahren.
Welche der Loks an den zum Einsatz kommen, wird jeweils an den Fahrtagen entschieden.
Die Fahrtage sind jeweils an den Sonntagen mit schönem Wetter vom 21. Mai bis 02. Oktober 2023, mit Ausnahme des 09. Juli 2023 (Nailaer Wiesenfest) von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Den sonntäglichen Fahrdienst am 18. September 2022 verbinden die Froschgrüner Parkeisenbahner mit einem
von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Dabei werden nicht nur die kleinen und großen Loks des Vereins im Einsatz sein, sondern es haben sich auch wieder auswärtige Lokführer mit ihren Loks angemeldet.
Für Speisen vom Grill und Getränke ist gesorgt.
Es verspricht also wieder ein ereignisreicher Nachmittag im Froschgrüner Park zu werden.
Ab dem 21. Juli 2022 ist die Gaststätte Froschgrün, Froschgrüner Str. 14 in Naila unser neues Vereinslokal.
Dieses befindet sich gleich oberhalb unserer Parkesienbahnanlage im Froschgrüner Park.
Veröffentlicht unter News
Bei der Jahreshauptversammlung am 15.03.22 ging man davon aus, dass auch in diesem Jahr zumindest die Kinderloks unter Beachtung der Corona-Bestimmungen wieder fahren können.
Als Beginn der Fahrsaison dieses Jahres wurde der 22. Mai 2022 festgelegt, der mit einem Angrillen und Getränkeausschank verbunden wird.
Froh sind die Parkeisenbahner, dass auch die großen Loks wieder fahren dürfen!
Ab 22. Mai findet dann der Sonntagsfahrbetrieb jeweils an den Sonntagen mit schönem Wetter von 14.00 bis 17.00 Uhr im Froschgrüner Park statt.
Die Eisenbahner freuen sich schon jetzt auf viele Fahrgäste!
Veröffentlicht unter News
Bei der Jahreshauptversammlung am 15.03.22 wurde der bisherige kommissarische und 2. Vorsitzende Thomas Hirschberger zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt.
Auf die Stelle des 2. Vorsitzenden wurde Helmut Strößner gewählt.
In Zusammenarbeit mit dem Kassier und Schriftführer Hans-Jürgen Frank sowie dem Ehrenvorsitzenden Wilfried Zerb steht nun wieder eine erfahrene und tatkräftige Vorstandschaft an der Spitze des Vereins.
Veröffentlicht unter News
Ende März 2021 ist unser langjähriger 2. Vorsitzender Rolf Zimmermann im Alter von 82 Jahren verstorben.
Unser Verein hat Rolf Zimmermann viel zu verdanken. Er war lange Jahre aktiv bei der Erweiterung und Unterhaltung unserer Gleisanlage. Viele kleinere, aber auch größere, Reparaturen nahm er selbständig in Angriff und trug damit wesentlich zur Einsatzbereitschaft unseres rollenden Inventars bei.
Aber auch als Lokführer hat er sich einen Namen weit über den Einzugsbereich unseres Vereins hinaus gemacht. Sicher sind vielen noch seine Fahrten mit der selbstgebauten Dampflokomotive in Erinnerung. Er wird uns fehlen!
Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren, denn sein Name ist untrennbar mit unserem aktiven Vereinsleben verbunden.
Das war unser Rolf mit seiner Dampflok.
Veröffentlicht unter News